Freitag, 18. April 2014

Kräftige Blumen



Schnitt: Knipmode 02/2014, Modell 13
Änderungen:  ich habe die Schulterbreite verschmälert, die Ärmel etwas weiter zugeschnitten und die Länge und den Abschluss verändert.
Anmerkung: das nächste mal könnte ich im Rücken etwas Stoff rausnehmen

Dienstag, 15. April 2014

boothals met een licht draperie-effect

So lautet der Titel von Modell 23 in der Knipmode11/2013 in Originalsprache - yep, das ist nicht Deutsch ;-)
Genäht habe ich also, wie der Titel schon andeutet, ein T-Shirt mit U-Boot-Ausschnitt mit leichtem Wasserfalleffekt vorne. Das T-Shirt ist schön tailliert und macht trotz des simplen Schnittes was her.
Für alle, die sich wundern, wie so eine Knipmode Nähanleitung aussieht, hier ein Beispiel:


Samstag, 12. April 2014

einfache Sommerbluse

Hier kommt mein erstes Sommerteilchen für die heurige Saison!


Schnittmuster: Vogue V8880, Gr. 6
Stoff: bestickte BW Webware vom Happy Home (Reststück :-)
Da der Stoff schon was Besonderes ist, habe ich ganz bewusst ein schlichtes Schnittmuster gewählt. Das Schrägband für den Halsausschnitt habe ich ebenfalls aus dem Stoff zugeschnitten.

Mittwoch, 9. April 2014

wir freuen uns auf...

...die Erdbeerzeit!


Schnittmuster: wieder aus der Ottobre 1/2014, Modell 21 in Gr. 122
Stoffe: Erdbeer-Interlock, Vichy-Jersey und roter Stretchjersey + elastische Spitze

Sonntag, 6. April 2014

Jeanstop


Schnittmuster: Butterick B5890, Gr. 6, aus Stretchjeans

Dienstag, 1. April 2014

Recycle Style 6

Jetzt habe ich auch im Elternschlafzimmer nach ungeliebten Kleidungsstücken gesucht -  gefunden habe ich ein T-Shirt mit V-Ausschnitt und einen violetten Rollkragenpulli - beide waren mir um mind. eine Kleidergröße zu groß. Jetzt passen sie! yay!
Die Anleitung für den bezopften Ausschnitt stammt von hier.








Freitag, 28. März 2014

Recycle Style 5 inkl. Tutorial

Wie aus einem Rollkragenshirt in Gr. 110 ein Teil für´s Frühjahr wird (ca. Gr.116/122). In unserem Fall benötigte die Missy ein paar kurze T-Shirts/Pullis, welche sie zu ihren neuen Drehröcken tragen kann.

In unserem Fall benötigte die Missy ein paar kurze Tshirts/Pullis, welche sie zu ihren neuen Drehröcken tragen kann.
Was macht ihr zur Zeit mir Rollkragenshirts, die euren Kindern im nächsten Winter bestimmt nicht mehr passen werden? Bei uns landeten sie bisher in einem Kleidersammel-Container. Für drei Rollis gab´s jetzt jedoch noch eine Fristverlängerung für´s Frühjahr und ev. auch noch für den kommenden Herbst :)

Mini-Tutorial

Ihr braucht:

a) ein altes Rollkragenshirt (hier in Gr. 110, die Ärmellänge war für die Missy schon reichlich knapp).
b) Bündchenstoff
c) euer gewohntes Nähzubehör


Los geht´s:

1) Zuerst muss der Rollkragen abgeschnitten werden

1a) Am Rollkragen die Naht suchen

1b) Entlang der Naht aufschneiden, bis man auf den Halsausschnitt trifft
 1c) Den Rollkragen entlang dem Halsausschnitt knappkantig abschneiden
 2) Die Ärmelabschlüss knapp neben der Covernaht abschneiden
3) Das T-Shirt auf die gewünschte Länge kürzen (die Bündchenlänge berücksichtigen) oder entlang der Saumnaht knappkantig abschneiden, wenn ihr es lieber so lang wie möglich wollt.
4) Aus dem Rollkragen die Ärmelbündchen schneiden.

4a) Hierzu aus dem abgeschnittenen Rollkragen zwei gleich große Ärmelbündchen schneiden.
4b) die Größe der Ärmelbündchen mit der Weite des Ärmels vergleichen: ein Bündchen sollte fertig genäht etwas schmäler ausfallen. Gegebenenfalls die Bündchen etwas kleiner schneiden.
 5) Aus der Bündchenware den Saumstreifen und den Halsausschnittstreifen schneiden. Ich mache das immer nach Gefühl - das Halsauschnittbündchen ist bei mir meist 5 cm breit und deutlich kürzer als der Halsausschnitt. Den Saumstreifen schneide ich meist mit 10 - 12 cm Breite zu (Angaben inkl. Nahtzugabe; auf dem Foto sind die Bündchen bereits der Länge nach gefaltet)
6) Fertigstellen

Näht das T-Shirt nach eurer gewohnten Methode zusammen, verziert es... und...

Fertig!

Was mir persönlich an dieser Verwandlung gefällt: da man den Rollkragen als Ärmelbündchen weiterverwendet und dieser farblich immer perfekt zum Stoff passt, schaut das T-Shirt nicht wie ein Pyjamaoberteil aus - zumindest bei uns werden T-Shirts mit andersfarbigen Ärmelbündchen meinst in die Pyjamaschublade verbannt  :-)

Samstag, 22. März 2014

Recycle Style 4

Kinderjeans - another one bites the dust. Sie war zu kurz, jetzt dreht sie sich schön :-)



Stoff: Sternen-Jeans von Happy Home; Das Rockteil ist ähnlich wie beim Circle Skirt vom letzten Post, allerdings nicht ganz so weit und bei weitem kein ganzer Kreis. Die rückwärtigen Hosentaschen habe ich einfach dran gelassen und an der unteren Spitze nur schön ausgeschnitten und an das untere Rockteil genäht, sie sind weiterhin voll funktionstüchtig.