Donnerstag, 18. April 2013

Partnerlook 7 oder so


Missy: Top nach Farbenmix "Amelie" und Recycle-Rock vom letzen Post.
Ich: Vogue 8534.
Stoff vom Stoffmarkt, Punkte vom Happy Home

Mittwoch, 17. April 2013

Recycle Style 2

Ich musste es einfach mal probieren und so ist aus einer zu kurz gewordenen Jeans ein buntes Röckchen geworden für die Missy geworden.

Bin schon gespannt, was sie heute sagt, wenn sie ihn sieht :-)

Jetzt weiß ich irgendwie nicht, was ich als nächstes nähen soll - ein passendes T-Shirt für diesen Rock oder doch wieder mal was für mich.
Und überhaupt hätte ich im Moment so viele Näh-Pläne, dass ich mich echt nicht entscheiden (oder überwinden) kann :D

Dienstag, 16. April 2013

Zipfelshirt

Entgegen der sehr Frühlings-haften Temperaturen in den letzten Tagen, habe ich noch ein Langarm-TShirt für die Missy genäht.



Das Schnittmuster stammt aus der japanischen Cucito Spring 2013. Es sah riesig aus - so auch das fertige T-Shirt, aber hmmm, so am Kind betrachtet hätte die nächste Größe auch nicht geschadet.

Montag, 15. April 2013

Test - Schnitterstellung

Für den Sommermädchen-Sew-Along will ich für meine Tochter ein Kleiderschnittmuster selber erstellen. Es soll eine Mischung aus den Top Favoriten aus dem vorletzten Bild werden - jaaaa, alle drei Kleider vereint.
Das Rockteil kommt vom mittleren, das Oberteil vom rechten und die kleinen Ärmel vom ersten Kleid.

Ob ich das schaffe? Wir werden sehen ;-)




















Den Anfang macht jetzt mal ein Test-Rockteil - es ist ein "Zipfelrock" den ich vorne in Falten gelegt habe und im hinteren Mittelteil mit einem Gummizug-Tunnel zum leichten an- und ausziehen versehen habe.
Beim Kleid sitzt der "Rock" dann natürlich höher, aber vom Prinzip her könnte das schon so klappen. Mental note to myself: "tiefere Falten" legen, die Anzahl passt, aber hinten brauche ich nicht so viel überschüssigen Stoff.
Der Test-Rock ist wider Erwarten tragbar geworden - ich habe Anfangs sehr schlampig und mit 0,5 cm Stichlänge genäht (quasi nur geheftet) - und tatsächlich habe ich sehr viel aufgetrennt und geändert.
Die Missy war jedoch begeistert und so habe ich den Rock dann doch noch gesäumt und mit Satinbändern und Spitze verziert.

Meine Arbeitsschritte bei der Schnitterstellung werde ich euch beim nächsten Post zum Sew-Along zeigen ;-)

Donnerstag, 11. April 2013

Leinen-Lochstickerei Top

Ich finde solche Schnitte schon seit längerer Zeit total süß - endlich habe ich mich auch  für mich an ein Blusentop in diesem Stil rangetraut.

Der Schnitt ist von Butterick, B4685, hier in Gr. 8 genäht (ca. Gr. 34).
Stoff: Leinen-Lochstickerei, ev. mit Baumwoll-Anteil??? Jedenfalls ein wahres Stoffschätzen, das ich irgendwann im letzten Sommer entdeckt und gekauft habe.
Verziert ist das Top mit Baumwoll-Spitze und einem Satinband.

Wird im Sommer sicher ein Lieblingsteil :-)
Was man so sieht und liest, sind Spitze und Lochstickerei heuer wieder voll im Trend, na dann!

Mittwoch, 10. April 2013

Sommermädchen Sew-Along 1

Ich bin schon etwas spät dran, um bei diesem Sew-Along von hier mitzumachen aber hey, besser spät als gar nicht! Die Missy hat schließlich im Sommer ihren 6. Geburtstag und da würde ich ihr schon gerne ein ganz besonderes Kleid dafür nähen.

Beim ersten Post geht es also um die 

Ideensammlung

Da ich mir immer wieder mal Bilder als Anregung meine Nähwerke abspeichere, war eine erste Auswahl relativ schnell zusammengestellt.

 Drei Favoriten:


 Schnittmuster, die mir dazu einfallen:
li: hmmm, da muß ich selber ein Trägerkleidchen abwandeln. Mir gefällt die Perlenstickerei, das wäre mal was ganz Besonderes, um es selber zu versuchen -> deshalb eventuell der Top-Favorit.
Mitte: da fällt mir spontan auch kein vorhandener Schnitt ein - Basteln ist angesagt.
re: das Schnittmuster "Lorelei" von Farbenmix kommt dem Kleid schon sehr nahe.

Nicht für den Sew-Along, jedoch sicher auch auf meiner To-Sew-Liste sind Kleider, die ich jetzt nicht als besonders schwierig oder aufwändig oder "besonders" betrachte und deshalb einfach so mal zwischendurch versuchen werde (ich hoffe, ich komem wirklich dazu).


 Ansonsten habe ich auch ein paar Schnittmuster zuhause, die ich gerne nähen würde:


Dann hätte ich noch sehr, sehr viele japanische Schnittmusterbücher und Näh-Magazine (knippie, Ottobre), da sollte ich auch nochmal blättern gehen.

Folgende Traum-Kleidchen-Schnittmuster habe ich schon genäht und kommen deshalb nicht in Frage: "Feliz", "Halima", "Maike", "Geske" und "Elodie" von Farbenmix und die kürzlich gezeigten Kleider nach dem Kwik Sew-Schnitt.

Stoffe: hmmmm, eigentlich könnte ich einen "Use What You Have" daraus machen! Sollte bei meiner Sammlung auch nicht allzu schwer fallen. *hust - außer beim ersten Kleid links oben könnte ich ein Problem mit UWYH haben. *hehe

Es bleibt also noch spannend, was und womit ich beim SSA mit dabei sein werde ;-)

Sonntag, 7. April 2013

dann halt kleiner

Sodala, den Schnitt habe ich nochmal in Gr. XS (4-5 Jahre) abgepaust und mit dem zweiten 3er Set an Stoffen aus den USA einfach nochmal genäht.
Die Größe ist jetzt besser, auch wenn´s noch immer reichlich ist - gut so, das kann sie heuer und nächstes Jahr ganz easy tragen - das rot-blaue wird wohl noch ein Weilchen im Schrank hängen :-)




















Aus den Resten vom ersten Kleid ist sich gerade noch ein Puppenkleiderl ausgegangen ( aus dem Simplicity Schnitt Nr. 4654 abgewandelt bzw. erweitert).

Donnerstag, 4. April 2013

nach dem Urlaub













Wir sind wieder zurück aus dem Urlaub :)
Natürlich habe ich auch gleich meine ersten Mitbringsel verarbeiten müssen. Zum einen ist das der Schnitt "ellie mae designs K0143" von Kwik Sew und dann drei sehr amerikanische Stoffe einer Serie. Das Kleid ist allerdings viel zu groß für die Missy (Gr. S für 6 Jahre).



Letztes Wochenende waren wir noch in Chicago.